top of page
La (1400 x 1400 px)-2_edited.jpg

SCHÖN,
DASS DU DA BIST!

Mit Justitia wollen wir Recht für alle Menschen einfach verständlich und leicht zugänglich machen. Dabei zeigen wir Dir das Recht insbesondere aus unserer feministischen Perspektive.


In unseren WorkshopsVorträgen und medialen Produkte gibt's rechtliche Inhalte, und zwar so, dass jede*r sie versteht. Hier mehr erfahren.


Wir freuen uns, wenn Du uns auf unserem Weg begleitest.

Julia und Jacqueline von

Justitia – Kenne Dein Recht

 

Keine Rechtsberatung.

WESHALB EINE FEMINISTISCHE PERSPEKTIVE?

Wusstest du, dass...

Hängende Wäscherei

... 75 Prozent der unbezahlten Pflege und Hausarbeit von Frauen erledigt wird?

Europäisches Parlament

... nur ein Viertel der Parlamentsplätze von Frauen besetzt sind?

Geschäfts Präsentation

... Deutschland mit Blick auf Gleichstellung im EU-Vergleich nur den 11. Platz belegt?

Das Recht betrifft uns alle, doch es wirkt nicht für alle gleich. Dafür gibt es viele Gründe – letztlich können diese zu sozialer Ungleichheit führen. Ein Merkmale ist leider immer noch häufig das Geschlecht** eines Menschen. Weiblich gelesene Personen** erfahren etwa häufiger und/oder folgenschwerer Gewalt innerhalb von Partnerschaften oder im digitalen Raum. Sie sind deutlich stärker nachteilig von dem Gender Pay Gap, Altersarmut oder fehlender Gleichstellung im Erwerbs- oder Familienleben betroffen. Zudem fehlt es häufig an der Repräsentation von Frauen und weiteren marginalisierten Gruppen sowie den Themen, die diese besonders betreffen, in der Öffentlichkeit.

 

Die Grundlage für diese Unterschiede lassen sich häufig in rechtlichen Regelungen finden. Wir finden, dass Du Deine Rechte kennen solltest, damit Du für diese einstehen kannst.

Auch wenn unsere Inhalte unsere weibliche Perspektive aufzeigen, bedeutet das nicht, dass sie sich nur an Frauen richten: um eine gleichberechtigte Gesellschaft zu schaffen, möchten wir alle ansprechen. Damit meinen wir eine intersektionale**, inklusive und gendergerechte** Perspektive. Unsere Perspektive ist daher für alle Menschen interessant, die mit uns Hürden abbauen möchten. 

**Begriffserklärungen findest Du in unseren FAQ im nächsten Abschnitt.
***European Institute for Gender Equality, Gender Equality Index, Germany in 2022 edition.

Julia Hirsch ist Rechtsanwältin für IT-/IP und Medienrecht in Karlsruhe.

Jacqueline Sittig ist Diplom-Juristin, Wirtschaftsmediatorin, Rechtsreferendarin, Doktorandin an der Universität Würzburg und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer auf IT- und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei

in Würzburg. 

Jacqueline und Julia lernten sich bei ihrem Jurastudium in Würzburg kennen. Beide engagieren sich ehrenamtlich und blicken gerne über den juristischen Tellerrand hinaus.

grafik.png
IMG-20221118-WA0033_edited.jpg

Nimm Kontakt zu uns auf!

  • @wirsindjustitia

Folge uns auf Instagram!

  • LinkedIn

Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn!

Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.

* Kennzeichnet erforderliche Felder

Unsere Kooperationspartner*innen:

Bildnachweis: Universität Würzburg SFT
CampusFounders-logo-light-1-2_edited.png

Bildnachweis: Campus Founders Logos

Bildnachweis: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, SFT

bottom of page